Kontakt
AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM
Therapie Zentrum

Zollernring 26
89073 Ulm

(0731) 187-300

Therapiezentrum.bgu@agaplesion.de

Ansprechpersonen
 Terminanfragen Therapiezentrum

Terminanfragen Therapiezentrum

(0731) 187 - 288

 Sekretariat Therapiezentrum

Sekretariat Therapiezentrum

(0731) 187 - 115

Ambulante Geriatrische Rehabilitation

Nachts und am Wochenende zu Hause!

Die ambulante geriatrische Rehabilitation ist besonders für Rehabilitand:innen geeignet, die eine vollstationäre Rehabilitationsbehandlung nicht benötigen und transportfähig sind. Auch für Rehabilitand:innen, die gerne wieder nach Hause möchten, aber auf Rehamaßnahmen nicht verzichten wollen, ist es eine ideale Option. Nach der Genehmigung durch die Krankenkasse ist eine Aufnahme in die Ambulante Rehabilitationsklinik meist kurzfristig möglich - wir unterstützen den Hausarzt gerne bei der Antragstellung. Für jede:n Rehabilitand:in wird die Rehabilitation durch unsere medizinisch-therapeutischen Fachabteilungen individuell und situationsgerecht durchgeführt.

Die Ambulante Rehabilitationsklinik ist täglich von 9.00 - 14.00 Uhr geöffnet. Die Rehabilitand:innen kommen morgens selbständig in die Klinik oder werden von zu Hause abgeholt. Ein Mittagessen und Ruheräume stehen bereit.

Die Behandlung erfolgt in der Regel an drei bis vier Behandlungstagen in der Woche, je nach den individuellen Bedürfnissen. Die übrige Zeit und das Wochenende verbringen die Rehabilitand:innen in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung und werden dort vom Hausarzt betreut.

 


Die ambulante Rehabilitation ist gemäß dem Motto "REHA vor Pflege" für Patient:innen geeignet, die eine vollstationäre Rehabilitationsbehandlung nicht benötigen und transportfähig sind. Sie dürfen keine schweren Hirnleistungsstörungen haben (z. B. Morbus Alzheimer).

Die Entfernung vom Wohnort zur Tagesreha soll in der Regel nicht mehr als 15 km Luftlinie betragen. Die Kontaktaufnahme erfolgt über den Hausarzt direkt mit der Tagesrehabilitation und dem dort zuständigen Arzt. 

Wir helfen gerne bei der Antragstellung auf Kostenübernahme bei der zuständigen Kasse. Die Genehmigung ist bei vorliegender Indikation in der Regel unkompliziert. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung. Mögliche Indikationen sind verzögerte Rekonvaleszenz nach operativen Eingriffen und schweren Erkrankungen, diabetische Spätschäden, neurologische Erkrankung wie z. B. Morbus Parkinson oder Funktionsstörungen nach einem Schlaganfall.

Indikationen

  • Operativ versorgte Fraktur
  • Gefäßbedingte Gehirnfunktionsstörung wie z. B. nach einem Schlaganfall
  • Neurologische Erkrankung wie z. B. Morbus Parkinson
  • Diabetische Spätschäden
  • Verzögerte Rekonvaleszenz nach operativen Eingriffen und schweren Erkrankungen

Ziele der geriatrischen Rehabilitation

  • Wiederherstellung und Erhalt größtmöglicher Selbstständigkeit
  • Vermeidung von Pflegebedürftigkeit
  • Verkürzung oder Verhinderung eines stationären Krankenhausaufenthaltes
  • Wiedereingliederung in das soziale Umfeld
  • Anpassung der häuslichen Umgebung an die individuelle Leistungsfähigkeit

Unser Leistungsangebot in der Tagesrehabilitation umfasst:

  • Medizinische Versorgung
  • Ausführliche Diagnostik
  • Aktivierende Pflege
  • Therapeutische Behandlung: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie
  • Gruppentherapien
  • Strukturierung des Tagesablaufes
  • Angehörigenberatung
  • Ernährungsberatung Flyer Ernährung
  • Diabetesschulung
  • Kontinenzberatung
  • Fahrdienst
  • Mahlzeiten
  • Sturzpräventive Beratung

Moderne Diagnostik und Therapie in der Tagesrehabilitation

Für die Diagnostik und Therapie unserer Patient:innen in der Tagesrehabilitation nutzen wir alle therapeutischen und diagnostischen Angebote der Klinik, wie apparative Funktionsdiagnostik, Assessment, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und andere. Durch die Zusammenarbeit verschiedener medizinisch-therapeutischer Fachgruppen ist es möglich, alle Bereiche der Rehabilitation individuell und situationsgerecht zu berücksichtigen.
 

Ziele der geriatrischen Rehabilitation

  • Wiederherstellung und Erhalt größtmöglicher Selbständigkeit
  • Vermeidung von Pflegebedürftigkeit
  • Verkürzung bzw. Verhinderung eines stationären Krankenhausaufenthaltes
  • Wiedereingliederung in das soziale Umfeld
  • Anpassung der Umgebung an die individuelle Leistungsfähigkeit

Antrag auf Kostenübernahme